Ich bin davon überzeugt, dass unser heutiger Zielort Andorra la Vella eine Partnerstadt von Sindelfingen sein muss: a) Andorra la Vella ist voll auf den Autoverkehr zugeschnitten, b) ich habe 3 grosse Mercedes-Benz Niederlassungen gesehen und c) wenn Platz vorhanden ist und es einfach/billig umzusetzen ist, wird ein Fahrradzeichen auf den Boden gemalt, wenn es kompliziert wird, dann wird der Fahradfahrer alleine gelassen.
Aber bis auf die letzten 7 katastrophalen Fahrradkilometer in Andorra war der Tag wieder super. Die Pyrenäen sind einfach herrlich und wir hatten wieder Glück mit dem Wetter: wie auch gestern setzte der Regen erst ein , als wir im Hotel angekommen sind.
Top und Glückwunsch zu Eurem nächsten Landesbesuch! Europa müsstet Ihr doch jetzt vollständig bereist haben, oder?
AntwortenLöschenLG von den Mettingern
In Andorra gibt es noch mehr Merkwürdigkeiten:
AntwortenLöschenViele Banken und Betrüger (ein und dasselbe?).
Viele Tankstellen für ein so kleines Land.
Das warum haben wir damals schon bei der Anfahrt von Frankreich über den Pas de la Casa bemerkt. Die Schleichfahrt den Berg hoch lag an der schier endlosen Kolonne an Tanklastern, die sich da hochgequält haben. Eine Kolonne von franz. PKW hinterher, um in Andorra billiger zu tanken!
Wo da der Gewinn war, habe ich nicht verstanden, zumal die PKW ja wieder über den Pass zurückgefahren sind.
Viele Grüße
Der Wattläufer
Vor 2 Wochen habe ich Mal geguckt, was die Europaradler so machen und nichts gefunden. Aber jetzt bin ich dabei. Ich hätte wohl regelmäßiger den WhatsApp Status lesen sollen!
AntwortenLöschenViel Spaß in den Pyrenäen!
Wir sind übrigens selbst gerade unterwegs auf den eher kühlen britischen Inseln ( https://bed-and-breakfeast.blogspot.com )
Liebe Grüße Jan