www.europa-radtour.eu
Der Blog zur Radtour quer durch Europa.
Samstag, 17. Oktober 2020
Tour 2020 fällt wegen Corona aus
Sonntag, 2. September 2018
Abreisetag
Heute sind wir die 7 km zum Flughafen gefahren und mit Lufthansa nach Hause geflogen.
In den letzten 18 Jahren haben wir auf unserer Tour durch 35 europäische Länder einiges erlebt: wir hatten Autobahnetappen und Strandetappen, sind über alte abgesperrte Brücken gefahren und haben die Räder über abgesperrte Stauanlagen geschleppt, um irgendwie über den Fluss zu kommen. Nicht alles ist zur Nachahmung empfohlen.
Und dennoch hatten wir auf der heutigen Etappe wieder ein Novum: beim Versuch, die Hauptstrasse zu vermeiden, haben wir uns über Baustellenzufahrt und Trampelpfad auf einen Weg begeben, der auffallend breit, mit einer dünnen Sandschicht bedeckt und irgendwie in einem großen Oval angelegt war. Worum genau es sich handelt, wurde spätestens in dem Moment klar, in dem der ersteTraber um die Ecke geflitzt kam
Samstag, 1. September 2018
15. Tag: Valetta
Unseren letzten Fahrradtag verbringen wir in Valetta, der Hauptstadt Maltas. Im Ballungsraum Valetta leben 394.000 von 430.000 Einwohner Maltas. Malta ist unser 35. Land auf der Europa-Radtour. Eine Fahrradregion ist Malta aber nicht. Ausserdem ist der Linksverkehr sehr unübersichtlich, auch die vielen Einbahnstraßen machen das Fahrradfahren nicht gerade einfach. Daher sind uns die ca.16 km Kuestenpromenade eher leicht gefallen. Das Radeln der gleichen Strecke zurück durch die Stadt war dann doch etwas anstrengender. Alles in allem aber ein sehr ruhiger Ausklang der diesjährigen Tour.
In 2 Jahren geht es dann weiter: der Vatikan als 36. Land liegt dann auf der Route.
Freitag, 31. August 2018
14. Tag: Syrakus - Valletta
14. Tag: Syrakus - Valletta
Heute haben wir uns mal wieder ein längeres Frühstück im Hotel gegönnt: die rund 70 km bis zur Fähre im Hafen von Pozzallo sind nicht sonderlich furchteinflößend.
Unangenehm war die Strecke dann doch: das Thermometer zeigt Temperaturen knapp unter 40°C an und die Straße ist laut. Aber auch das bringen wir hinter uns.
Pozzallo ist der südlichste Punkt, den wir auf unserer Radtour je erreicht haben. Hier ist Sizilien zu Ende. Gegen 21:00 legt unsere Fähre nach Valletta / Malta ab. Bis es soweit ist, vertreiben wir uns die Zeit am Strand.
Donnerstag, 30. August 2018
13. Tag: Ramacca - Syrakus
Nach einer sehr schlechten Nacht machen wir uns heute auf zu einer 115 km Etappe mit dem Highlight Valle del Anapo. Der Tag beginnt bei herrlichem Wetter und das Panorama ist gigantisch. Wenn man die Küstenbereiche/-straßen meidet, ist Sizilien herrlich. Auf der Abfahrt nach Syrakus kommt dann die Hiobsbotschaft: wegen des 30 minütigen Starkregens ist der Valle del Anapo gesperrt: aus Sicherheitsgründen wegen Steinschlaggefahr. Aber wir lassen uns davon nicht unterkriegen. Dann machen wir das Tal halt in 2 Jahren auf unserer Tour Richtung Vatikan und San Marino. Die Ersatzroute Richtung Syrakus mit 250 Extrahöhenmetern war aber auch sehr sehenswert. Belohnt werden wir in Syrakus mit einem tollen Hotel und einem super Abendessen. Meine Herausforderung des Tages: Das tolle Dessert zu essen, obwohl ich schon übersatt von der gigantischen Nudelvorspeise und dem wahnsinnig leckeren Hauptgang bin.
13. Tag: Ramacca - Syrakus
12. Tag: Montalbano Elicona - Ramacca
Die größte Herausforderung des Tages: KALT DUSCHEN. Nachdem wir 114 km Fahrrad gefahren sind freut man sich abends auf eine schöne warme erholsame Dusche. Dannach kann man sauber und zufrieden zum Essen gehen und sich bei einem guten Rotwein über den anstrengenden, aber schönen Tag unterhalten. In unserer Unterkunft Contea di Wagner gab es allerdings kein Warmwasser. Egal: Duschen muss trotzdem sein. Aber es war eine echte Herausforderung für mich.
Mittwoch, 29. August 2018
12. Tag: Montalbano Elicona - Ramacca
Gegessen haben wir in unserer Unterkunft, wobei wieder einmal der gute Hauswein hervorgehoben werden muss.